LH Stelzer in Brüssel

„Brauchen Zuwanderung, um Arbeitskräfte zu finden“

Oberösterreich
21.06.2023 10:00

„Als der Herr EU-Kommissar vor ein paar Jahren in Linz zu Besuch war, haben wir noch über Arbeitslosigkeit gesprochen. Heute war das Thema: Wie kommen wir überhaupt zu Arbeitskräften?“ Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) war am Dienstag zu Arbeitsgesprächen in Brüssel.

Thema: der Personalmangel. Und der macht ganz Europa zu schaffen, wie der angesprochene EU-Kommissar, Nicolas Schmit aus Luxemburg, bestätigt. Für zusätzliche Herausforderungen sorge der rasante Wandel der Arbeitswelt durch Digitalisierung, Klimakrise und Co. Ein Beispiel der Personalnot: In OÖ fehlen bis 2030 rund 2000 Pflegekräfte. Eine Lösung, in der sich EU-Kommissar und Landeshauptmann einig sind: „Wir brauchen kontrollierte Zuwanderung, um die fehlenden Arbeitskräfte zu finden“, sagt Stelzer.

Stärkere europäische Koordinierung
„Dafür sollten etwa Qualifikationen aus dem Ausland schneller angerechnet werden.“ Bereits jetzt gibt es mit der sogenannten „Rot-Weiß-Rot-Karte“ ein System, mit dem Nicht-EU-Bürger bei Nachweis von Qualifikationen in Österreich arbeiten und bleiben dürfen. Jedes Land in Europa hat für den Zuzug von Fachkräften eigene Regelungen. Stelzer wünscht sich eine stärkere europäische Koordinierung.

EU-Kommissar Schmit: „Wir wollen ein einheitliches System, aber am Ende entscheiden die Mitgliedsstaaten.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt