Bis in die Abendstunden wurde das Leichtflugzeug, das am Samstagmittag bei Bruck an der Großglocknerstraße in Salzburg abstürzte und verbrannte, geborgen. Die beiden Insassen wurden in dem Wrack eingeklemmt und kamen bei dem Absturz ums Leben. Die Analyse der Ursache dürfte wohl länger dauern.
Die Feuerwehrleute waren noch um 19 Uhr mit der Bergung beschäftigt. Das Flugzeugwrack wurde sichergestellt und in einen abgesperrten Bereich zur ersten Untersuchung gebracht. Die Polizei verhörte vor Ort Zeugen und nahm ihre Aussagen auf.
Ermittlungen laufen
Die Staatsanwaltschaft hat die Wrackteile beschlagnahmen lassen. Sie ermittelt derzeit zur Unfallursache. Frühestens am Montag werde ein Sachverständiger für Flugzeugunfalle losgeschickt, der den Unfallhergang untersuche, erklärt Bernhard Kaserer, Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Bruck. Dabei soll geklärt werden, warum es zu mehreren kleinen Explosionen im Flugzeug kam und warum es Feuer fing. Auch die Obduktion der beiden Toten wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Polizei rechnet mit einem „langwierigen und aufwendigen Untersuchungsverfahren“, wie sie am Sonntagnachmittag auf Nachfrage bekannt gab.
Das Flugzeug ist auf einer Wiese in Bruck nahe der dortigen Rodelbahn abgestürzt. Das deutsche Leichtflugzeug mit zwei Insassen war zuvor vom Flugplatz Eggenfelden in Niederbayern gestartet und auf dem Weg nach Slowenien. Nach einer Zwischenlandung in Zell am See (Pinzgau) kam es zu dem Unglück.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).