05.03.2023 14:00 |
Krone Plus Logo

Chancen versus Risiken

Was Musk, Gates, Cook & Co. über KI-Tools denken

Nettes Gimmick oder nächste industrielle Revolution? Echte Chance oder Gefahr für Jobs und Bildungssystem? Die Meinungen über auf Künstlicher Intelligenz basierende Programme wie ChatGPT gehen auseinander. Das denken prominente Tech- und Wirtschaftsgrößen über sie.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

ChatGPT hat die Welt im Sturm erobert. Nur wenige Wochen nach der Vorstellung des Chatbots im November 2022 experimentierten bereits 100 Millionen Nutzer mit der Software. Gleichzeitig macht das Thema Künstliche Intelligenz (KI) immer öfter Schlagzeilen. Unternehmen wie Google, Facebook oder die chinesischen Internetriesen Baidu, Tencent und Alibaba versprechen sich von derartigen Programmen, die menschliche Interaktionen simulieren oder anhand weniger Stichworte komplette Texte erstellen, lukrative Geschäfte - und bringen ihrerseits entsprechende Produkte in Stellung.

Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?