In Restaurants

XXXLutz lässt jetzt Roboter Geschirr abservieren

Bekommt jetzt etwa die Familie Putz Zuwachs? Seit mittlerweile Jahrzehnten setzt der von Wels (Oberösterreich) aus agierende Möbelhändler XXXLutz in seinen Werbeauftritten die Familie Putz gekonnt in Szene. Nun könnte diese bald um einen Roboter wachsen. In einigen Möbelhäusern wird dieser bereits in den Restaurants eingesetzt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Um die Mitarbeiter in den Restaurants der Möbelhäuser zu entlasten, setzt die XXXLutz-Gruppe neuerdings auf Servierroboter. In Langenrohr, Brunn am Gebirge, in der Mariahilferstraße in Wien und in Eugendorf läuft bereits die Testphase mit den 1,29m großen Geräten, die 57 Kilo auf die Waage bringen.

„Lutzi“, wie der Roboter heißt, serviert Speisen und Getränke und räumt Geschirr wieder ab. Bis zu 40 Kilo kann er dabei zugleich bewegen. Auf Wunsch kann „Lutzi“ auch ein Geburtstagsständchen singen, verrät der Möbelhändler, der nicht nur in Österreich die Roboter testet, sondern auch an Standorten in Deutschland.

Auch in Oberösterreich wird „Lutzi“ präsent sein: Hier ist als erster Einsatzort Wels vorgesehen. Die Akkulaufzeit ermöglicht übrigens einen durchgehenden Einsatz im Bereich von Backhendlsalat, Schnitzel, Grillteller und Co. von bis zu 24 Stunden. 

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?