05.02.2023 09:00 |

Kleine Skigebiete

Das Warten auf den Schnee hat sich gelohnt

Graukogel, Zinkenkogel, Karkogel - die drei kleinen Salzburger Skigebiete haderten lange mit dem Aufsperren. Nun sind sie alle in Betrieb. Zumindest zum Teil.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ums Skifahren am Graukogel in Bad Gastein wurde in den vergangenen Jahren oftmals gekämpft. Eine Petition wurde gestartet, ein Teilbetrieb wurde geplant – die „Krone“ berichtete. Dann kam der Winter, aber der Schnee kam nicht. Jetzt ist er endlich da: Am Naturschneeberg Graukogel fahren seit Ende Jänner die Lifte, wenn auch nur im Teilzeit-Betrieb von Donnerstag bis Sonntag.

Zinkenlifte seit Freitag im Vollbetrieb
Warten musste man auch am Zinkenkogel am Dürrnberg. Für einen Tag fuhren die Lifte am 23. Dezember 2022, dann war wieder Schluss. Vor knapp zwei Wochen fiel auch im Tennengau der Schnee. Tourengeher nutzten die Gelegenheit, fellten rasch auf. Für Skifans aber hieß es noch weiter warten. Zuerst öffnete vergangene Woche der Schlepplift. Erst vorgestern, Freitag, startete schließlich auch der Sessellift auf den Zinken seinen Betrieb.

Lange warten mussten auch Freunde des Karkogels in Abtenau. Eigentlich günstig, weil nordseitig gelegen, war das bisherige Winterwetter fürs Familienskigebiet eine mittlere Katastrophe. Für Kunstschnee war es oftmals zu warm, dann fehlte das Wasser. Mit 27. Jänner starteten schließlich die Abtenauer Bergbahnen den Skibetrieb am Karkogel, zum ersten Mal in der Saison. Genau rechtzeitig für den erhofften Ansturm der Semesterferien-Wochen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?