Im neuen 3. Block
AKW Mochovce: Undichte Stelle bei Tests entdeckt
Bei Belastungstests im neuen dritten Block des slowakischen Atomkraftwerks Mochovce ist eine mangelhafte Dichtung entdeckt worden. Die seit September laufende schrittweise Inbetriebnahme des Reaktors wurde deshalb unterbrochen, wie die Betreiberfirma am Dienstag mitteilte. Die undichte Stelle in einem Reaktorteil sei bei Drucktests aufgefallen, erklärte eine Sprecherin. Nach erfolgter Reparatur der Abdichtung würden die Tests kommende Woche fortgesetzt.
Der nach jahrelangen Verzögerungen erst in diesem Jahr fertiggestellte Reaktorblock Mochovce 3 wurde im September erstmals mit Brennstäben befüllt. Eine erste Kernspaltung wurde am 23. Oktober eingeleitet.
Reaktor soll Mitte Jänner in Betrieb gehen
Ans Netz soll der Reaktor Mitte Jänner gehen. Angesichts der ohnehin langen Anlaufphase rechnet die Betreiberfirma nicht mit großen weiteren Verzögerungen durch die notwendige Reparatur.
Einsprüche verzögerten Betriebsgenehmigung
Erste Schritte für den Bau des dritten Reaktors wurden bereits 1987 unternommen, der eigentliche Weiterbau wurde aber erst 2008 wieder aufgenommen. Zuletzt hatten Einsprüche vor allem der österreichischen Umweltschutzorganisation Global 2000 die endgültige Betriebsgenehmigung verzögert.
Lesen Sie auch:
150 Kilometer östlich von Wien
Das AKW Mochovce liegt rund 100 Kilometer östlich der slowakischen Hauptstadt Bratislava und 150 Kilometer östlich von Wien. Neben den beiden ersten Blöcken von Mochovce, die seit rund 20 Jahren in Betrieb sind, betreibt die Slowakei auch noch zwei Atomreaktoren am Standort Jaslovske Bohunice.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.