OÖ-Tierecke
Vierbeiner auf Platzsuche bei Tierfreunden
Diese Woche stellen wir wieder sechs ganz besondere Schützlinge vor. Etwa Kater Kasimir, der in einem lebensbedrohlichen Zustand aufgefunden wurde. Gelandet im Linzer Tierheim, ist er nun auf der Suche nach verständnisvollen Besitzern. Ebenso dringend wird für den jungen Rüden Sirius ein Tierfreund mit Hundeerfahrung gesucht, denn neue Situationen verunsicherm den sensiblen Schäfermischling sehr. Oder aber Rottweilerhündin Rascha, die in den vergangenen Jahren leider ziemlich abgeschottet leben musste, ihr Vertrauen in die Menschen aber nie verloren hat.
Kasimir
Der achtjährige Kasimir wurde ursprünglich in einem erbärmlichen Zustand in der Nähe von Gramastetten aufgefunden und daraufhin ins Tierheim gebracht. Leider mussten beide Gehörgänge entfernt werden, zusätzlich erkrankte der Kater an Niereninsuffizienz. Das nötige Nierenfutter und die erforderliche Tablette (versteckt in einem Leckerli) frisst Kasimir ohne Wenn und Aber. Kasimir ist ein äußerst freundlicher und kommunikatischer Kerl, der gerne seine Menschen umgarnt - vor allem wenn es um sein Lieblingsfutter geht. Er hat keine Kommunikationsprobleme aufgrund des Hörverlusts, denn er reagiert auf Lautsprache, Körpersprache bzw. Gesten. Mit Artgenossen oder Hunden versteht er sich prima. In einer Wohnung ohne Möglichkeit zum Freigang würde sich der Kater allerdings nicht wohlfühlen. Optimal wäre für Kasi deshalb ein Platz mit Katzenklappe, abseits von vielbefahrenen Straßen, da er den Aufenthalt im Freien sehr genießt.
Tel.: 0 732/24 78 87
Sirius
Erst ein halbes Jahr ist Schäfermischling Sirius alt. Da der Rüde auf neue Situationen sehr unsicher reagiert, wird er in eine Familie vermittelt, die bereits Hundeerfahrung hat - Kinder sollten demnach schon älter sein. Am idealsten wäre ein Platz im ländlichen Raum, da die vielen Reize in der Stadt das Nervenkostüm des sensiblen Rüden doch sehr strapazieren. Stubenreinheit muss Sirius noch lernen. Mit anderen Tieren ist er sehr umgänglich.
Tel.: 0 732/24 78 87
Hansi
Der Degu Hansi (am Bild) ist vier Jahre alt und lernte seine Partnerin Greti im Tierheim kennen. Nun sind die beiden Nager gemeinsam auf Platzsuche und wünschen sich ein großes Gehege mit vielen Klettermöglichkeiten. Nach kurzer Anlaufzeit ist Hansi sehr zutraulich, Greti verhält sich deutlich schüchterner.
Tel.: 0 732/24 78 87
Charly
Bislang wurde der vierjährige Charly alleine in einer Wohnung gehalten. Leider zeigte der Kater in letzter Zeit zunehmend aggressives Verhalten gegenüber seiner Halterin und Besuchern. Nun wird ein Zuhause gesucht, wo Charly Freigang nutzen darf, um auf Streifzügen durch die Natur überschüssige Energien abbauen zu können. Charly ist äußerst geschickt und kann selbstständig Türen öffnen. Im Tierheim hat er in der schüchternen Katzendame Margarete eine tolle Freundin gefunden. Vielleicht dürfen ja beide zusammen in ein neues Zuhause übersiedeln?
Tel.: 0 732/24 78 87
Rascha
Die kräftige Rottweilerdame Rascha musste die vergangenen Jahre leider ziemlich isoliert leben. Im Tierheim zeigt sich die siebenjährige Hündin sehr aufgeschlossen und freundlich gegenüber Menschen. Sie ist wachsam und liebt ihren Garten über alles. Kinder und Katzen sollten sich nicht im neuen Zuhause befinden, auch Artgenossen zählen nicht wirklich zu Raschas Freunden.
Tel.: 0 732/24 78 87
Clyde
In Bonny hat der fesche Zwergwidder Clyde (am Bild) die Kaninchenfrau fürs Leben gefunden. Die beiden Schlappohren sind etwa neun Monate alt und leben aktuell in Innenhaltung. Sie werden nur im Doppelpack vermittelt. Clyde zeigt sich bereits sehr aufgeschlossen und freundlich, Bonny ist aktuell noch recht schreckhaft und wird auch im neuen Zuhause etwas Zeit benötigen, um sich an ihre neuen Besitzer und Alltagsgeräusche zu gewöhnen und Vertrauen zu fassen.
Tel.: 0 732/24 78 87

Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.