
Die Zinsen für von der EZB geborgtes Geld werden kommendes Jahr weiter steigen - und damit auch die Zinsen für Kredite. Österreich kommt laut Prognose auf ein Mini-Wachstum von 0,3 Prozent, vielen Ländern droht eine Rezession.
„Wir glauben, dass der Höhepunkt der Inflation nahe ist“, sagte EU-Kommissar Paolo Gentiloni anlässlich der Präsentation der neuesten Konjunkturprognose. Zuletzt stieg sie bei uns auf 11 Prozent. Die EU erwartet für Österreich im Jahresschnitt 8,7 Prozent, 2023 soll dieser auf 6,7 Prozent zurückgehen.
Die Zinsen im Euroraum werden daher weiter steigen, bestätigte OeNB-Gouverneur Robert Holzmann. Um wie viel die EZB im Dezember erhöhen wird, hänge auch davon ab, wie sie die Lohnentwicklung und die Weitergabe von Preissteigerungen an die Konsumenten beurteile. Aufgrund fehlender Daten könne man das noch nicht beurteilen.
Die Zinsen im Euroraum werden weiter steigen, die Frage ist nur wie stark. Wir werden die Daten genau beobachten, bevor wir entscheiden.
OeNB-Gouverneur Robert Holzmann, Mitglied des EZB-Rates
Hohe Energiepreise, Kaufkraftverluste bei privaten Haushalten und generell hohe Unsicherheit lassen die meisten Länder in der Eurozone im vierten Quartal in eine Rezession rutschen, so Gentiloni. Das könnte sich bis ins Jahr 2023 hineinziehen.
Für Österreich erwartet die EU so wie das Wifo ein bescheidenes Wachstum von 0,3 Prozent. Die rote Laterne in der Eurozone trägt Deutschland, wo die Wirtschaft 2023 um 0,6 Prozent schrumpfen könnte. Am besten läuft es in Irland, wo plus 3,2 Prozent erwartet werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).