Ob Klimabonus oder Energieunterstützung Plus, die „Energie-Infothek“ berät Wiener bis Ende Februar.
Wo komme ich auf welchem Weg zu welchen Unterstützungsmöglichkeiten, um die eigenen Energiekosten decken zu können? Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele Menschen, vor allem ältere. Aus diesem Grund bieten die zehn Hilfswerk Nachbarschaftszentren mit der „Energie-Infothek“ ab sofort Beratungsgespräche zum Thema Energie und Teuerung an.
Ziel ist, die Menschen niederschwellig dabei zu unterstützen, sich bei den unterschiedlichen Energie-Hilfspaketen zurechtzufinden. Dafür stehen bis Ende Februar 2023 100 kostenlose Beratungstermine zur Verfügung.
Es gibt Situationen, in denen man vor einer Flut an Informationen steht, die oft nicht alleine bewältigbar ist.
Sabine Geringer, Leiterin des Hilfswerks
„Dieses Angebot schlägt die Brücke zwischen den vorhandenen Informationen und den Menschen, die Orientierung brauchen, um nicht um eine Unterstützung umzufallen, nur weil die notwendigen Informationen gefehlt haben“, betont Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) bei seinem Besuch im Nachbarschaftszentrum 15 in Rudolfsheim-Fünfhaus am Mittwoch. Die ersten Hilfesuchenden waren bereits vor Ort. „Ich habe Fragen zur Energieunterstützung Plus, auf der Internetseite wird das für mich unverständlich erklärt“, sagt Silvia W. Und auch Christina Dielacher sucht Rat: „Bis jetzt haben wir den Stromtarif noch nicht gewechselt, überall hört man Unterschiedliches. Hier hoffe ich auf klare Worte.“
„Wir haben ein Team aus Experten aufgestellt, wenn sie mit ihrem Wissen anstehen, vermitteln wir weiter“, sagt die Leiterin des Hilfswerks Sabine Geringer.
Die Termine sind unter www.nachbarschaftszentren.at zu finden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ich habe Probleme mit der Energieunterstützung Plus. Deswegen bin ich heute hier. Ich versuche, Energie zu sparen, aber mehr geht nicht.
Silvia W.
Ich habe eine Frage zum Energiegutschein. Ich kenne mich nicht gut aus. Die bevorstehende Stromrechnung macht mir Angst.
Jacek Binder
Mein Mann ermahnt mich oft, dass ich das Licht abdrehen soll. Ich weiß nicht, was mich hier erwartet, aber ich bin dankbar für jede Hilfe.
Ingrid Eigl
Ich muss mich um meinen kranken Sohn kümmern. Die Medikamente und Therapie sind teuer. Wir brauchen dringend Unterstützung.
Ano Zivotic
Ich lege jede Woche 50 Euro weg und hoffe, dass ich die Stromrechnung damit bezahlen kann. Hier will ich mir Tipps holen zum Tarifwechsel holen.
Christine Dielacher
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.