Es waren 39 junge Nachwuchskräfte aus neun verschiedenen Betrieben Wiens, die diese Woche für positive Schlagzeilen sorgten.
Beim „Lehrlingshackathon“, dem jährlichen Programmier-Wettbewerb der Wirtschaftskammer Wien, stellten sich die jungen Nachwuchskräfte der Herausforderung. Die Aufgabe war, innerhalb eines Tages das Grundgerüst für eine App zu erstellen, die einen Mehrwert für das eigene Unternehmen, die Region oder die Gesellschaft darstellt oder für Lehrlinge konzipiert ist. In nur sieben Stunden musste dabei aus der Idee eine Erstversion entwickelt werden. Gewonnen haben dabei die Teams von Magenta, A1 und der Post AG.
Die Lehrlinge der Post tüftelten an einem besonders nachhaltigen Hilfsprogramm. Es soll uns nämlich auf spielerische Art zukünftig noch mehr zum Müllsammeln motivieren. Wer Abfall findet und diesen - vor dem fachgerechten Entsorgen - mit der App fotografiert, erhält dafür Punkte. Den eifrigsten Müllsammlern winken dabei verschiedenste Belohnungen. Die Burschen dürfen ihren Prototypen nun bald beim Bundeswettbewerb präsentieren und sind damit verdient unsere Wiener der Woche!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.