Gelsen können einem jetzt das Gartenfest an einem lauen Sommerabend auf der Terrasse gründlich verderben. Außerdem rauben uns die Stechmücken in der Nacht mitunter auch den Schlaf, wenn sie in Innenräume gelangen. So schützen sie sich.
Beim Stich dieser Plagegeister werden Substanzen in die Haut freigegeben, die zu einer lokalen, allergischen Reaktion führen. Dabei kommt es durch Botenstoffe zu einer Freisetzung von Histamin, die dann Juckreiz, Schwellung und Rötung auslöst. Durch starkes Kratzen an der Einstichstelle können Keime und Bakterien in die Haut gelangen und sich entzünden. Wenn die Wunde sehr stark gerötet sowie angeschwollen ist, und womöglich auch noch Eiter- und Blasenbildung zeigt, sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden. Ebenfalls, wenn der ganz Arm oder Fuß geschwollen ist, oder es zu Kreislaufproblemen kommt.
Um den Gelsenangriff vorzubeugen, sollten man
Wurden Sie gestochen, nicht kratzen! Die Einstichstelle rasch kühlen, um Schwellung und Juckreiz zu lindern. Dafür eignen sich etwa ein feuchter Umschlag, aber auch kühlende Gels die Antihistaminika enthalten.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).