Hunderte Adneter geben ihre Stimme für die Erhaltung der Natur. Nun hoffen sie auf eine Bürgerbefragung.
Wir haben schon 430 Unterschriften gesammelt. Das sind viel mehr als wir eigentlich brauchen“, sagt Hans Scheicher. Um eine Bürgerbefragung gegen den Ausbau der Firma Schlotterer zu erzwingen, sammelten Adneter in den vergangenen Wochen fleißig Unterschriften. Rund 30 Mitglieder der Initiative „Rettet die Adnetfelder“ versammelten sich am Freitagvormittag vor dem Gemeindehaus und wollten dem Bürgermeister die Mappe mit den Unterschriften übergeben. Doch der Ortschef Wolfgang Auer (ÖVP) war nicht da, auf einem Termin, hieß es.
Unterschriften und Pflanzen für den Ortschef
Für Auer kam die Aktion überraschend. „Ich habe davon am Freitagmorgen in der Zeitung gelesen, das das geplant war“, so Auer. Obwohl er sich für den Ausbau ausspricht, befürwortet er die Unterschriftenaktion. „Das ist wichtig für unsere Demokratie“, so Auer. Bevor es nun zu einer Bürgerbefragung kommen kann, muss Wolfgang Auer zuerst die abgegebenen Unterschriften prüfen lassen.
Wir haben die nötigen Stimmen innerhalb von nur drei Wochen sammeln können. Eigentlich hätten wir bis 17. August Zeit gehabt.
Adneterin Stefanie Holzmeister ist gegen den Ausbau
Neben den Stimmen übergaben die Mitglieder der Initiative auch zwei Oleanderpflanzen – bestückt mit 430 Kärtchen, symbolisch für die gesammelten Unterschriften.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.