Tragischer Unfall Montagvormittag an der Franz-Josefs-Bahn in Hirschbach im Waldviertel (NÖ): Nach einer Kollision verkeilte sich der Wagen einer 80-Jährigen unter der Lok. Für die Frau jede Hilfe kam zu spät.
Die dramatischen Szenen spielten sich gegen 10.45 Uhr in der Gemeinde Hirschbach beim Bahnübergang Stölzles im Waldviertel ab. Die 80-Jährige war mit dem Auto vermutlich auf der Heimfahrt und querte trotz roter Lichtzeichen mit unverminderter Geschwindigkeit die Gleise. Zur gleichen Zeit passierte ein Personenzug der Franz-Josefs-Bahn mit 28 Fahrgästen, der in Richtung Gmünd unterwegs warm, diese Bahnkreuzung.
Auto wurde 540 Meter weit mitgeschleift
Der Zug erfasste trotz Notbremsung den Pkw und schleifte ihn mehr als einen halben Kilometer weit mit. Der Notarzt konnte bei der Lenkerin nur mehr den Tod feststellen.
Die Bergungsarbeiten gestalteten sich schwierig, da sich das Unfallauto unter der Lok verkeilt hatte. Das Wrack konnte schließlich von den Feuerwehren von den Schienen gehievt werden.
Die laut Polizei 28 Fahrgäste in dem Zug blieben unverletzt. Sie wurden von Helfern der Feuerwehr mittels Shuttle-Diensten zum Bahnhof Pürbach gebracht.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).