Temperaturen von mehr als 30 Grad machen nicht nur die Menschen träge. Auch für Wildtiere sind die derzeitigen Temperaturen eine Belastung.
„Auch die Wildtiere suchen auf den Bergen und in den Wäldern schattige Plätzchen“, weiß Wildtierexperte Dietmar Streitmaier: „Auch die Aktivität geht zurück und die Tiere liegen herum.“
Genauso wie jener ausgewachsene Braunbär, der kürzlich in die Fotofalle von „Krone“-Redakteur und Jäger Hannes Wallner tappte: „Ich habe die Wildkamera auf einem Wildwechsel auf einer Gailtaler Alm aufgestellt, um zu sehen, welche Tiere hier unterwegs sind.“
Auf den Aufnahmen ist ein großer Kärntner Bär zu sehen, wie er sich hinlegt, die Augen schließt und einfach genussvoll einschläft. „Das ist ganz normal“, erklärt Experte Streitmaier: „Wie auch beim Menschen, werden die Wildtiere bei großer Hitze fauler und suchen sich kühle Orte. Auf alle Fälle sind es spektakuläre Aufnahmen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).