Erstmals seit 2002

„Parität“: Ein Euro ist nur noch einen Dollar wert

Wirtschaft
12.07.2022 12:07

Erstmals seit zwei Jahrzehnten ist der Euro wieder genau einen US-Dollar wert. Am Dienstag fiel die EU-Gemeinschaftswährung bis auf exakt einen Dollar und sank damit erstmalig seit dem Jahr 2002 auf „Parität“. Darunter versteht man ein Eins-zu-Eins-Tauschverhältnis.

Schon länger steht der Euro an Finanzmärkten unter Druck. Gründe sind die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und der vergleichsweise zurückhaltende Kampf der Europäischen Zentralbank (EZB) gegen die hohe Inflation.

Dollar durch Fed-Zinsschritte im Aufwind
Die US-Währung konnte Dienstagfrüh übrigens zu fast allen anderen wichtigen Währungen zulegen. Anleger blicken bereits auf US-Inflationsdaten, die am Mittwoch auf dem Programm stehen. Für den Juni wird mit einem weiteren Anstieg der Teuerung und einer Inflationsrate von 8,8 Prozent gerechnet. Wegen der Inflation dürfte die US-Notenbank Fed ihre Straffungspolitik fortsetzen und den Leitzins weiter deutlich erhöhen, was dem Dollar Auftrieb verleiht.

Teufelskreis: Schwacher Euro lässt Energiepreise weiter steigen
Die Euro-Schwäche wiederum kommt im aktuellen Umfeld mit den hohen Inflationsraten äußerst ungelegen. In die Eurozone eingeführte Waren werden damit teurer, die Inflation wird dadurch angefacht. Verbraucher müssen bei einem sinkenden Eurokurs also noch tiefer in die Tasche greifen, um ihre Lebenshaltungskosten zu stemmen. Vor allem die Energie- und Rohstoffpreise drohen weiter zu steigen.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).



Kostenlose Spiele