Seit Ende Juni sitzt ein 15-jähriger Schüler wegen des Vorwurfs der Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung in Puch-Urstein in Salzburg in Untersuchungshaft. Er habe Propagandavideos geteilt, wollte sich dem Islamischen Staat anschließen und hatte Anleitungen zum Sprengsatz-Bau gespeichert.
Laut Medienberichten soll der in Salzburg geborene und hier lebende Tschetschene von Oktober 2020 bis Juni 2022 auf diversen Internetplattformen Propaganda- und Hinrichtungsvideos der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) geteilt haben.
Zudem steht er im Verdacht, salafistisch-jihadistische Lobpreisungen und Kampflieder für den „Heiligen Krieg“ gegen die Ungläubigen geteilt und teils auch auf sein Benutzerkonto hochgeladen zu haben.
Anleitung für Sprengsatz
In Chats auf einer Messenger-App äußerte der 15-Jährige zudem den Wunsch, sich auch selbst dem IS anschließen zu wollen. Nicht zuletzt wurden auf dem Handy des Jugendlichen Dateien gefunden, die zeigen, wie ein Sprengsatz hergestellt wird.
FBI gab den Hinweis
Auf die Spur kamen die Ermittler dem Burschen offenbar durch Hinweise des amerikanischen FBI. US-Bundespolizisten dürfte der User aus Österreich im Rahmen eines weltweiten Internetmonitorings nach radikal islamistischen Inhalten aufgefallen sein.
Die U-Haft über den Schüler wurde vom Landesgericht wegen Flucht- und Tatbegehungsgefahr verhängt. Sie könne laut dem damaligen richterlichen Beschluss nicht durch gelindere Mittel ersetzt werden, solange es beim Beschuldigten zu keinem Abbau seiner extremistischen Ansichten komme.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).