Stickstoffsparte

EU-Kommission prüft den Borealis-Deal mit Agrofert

Oberösterreich
05.07.2022 14:00

Der geplante Verkauf der Stickstoffsparte der Borealis an tschechischen Agrofert-Konzern wird auch von Ursula von der Leyen und Co. genau unter die Lupe genommen werden. Allein in Linz sind in diesem Bereich 700 Mitarbeiter tätig.

Die Borealis will ihre Stickstoffsparte, für die allein in Linz rund 700 Mitarbeiter tätig sind und zu der auch Pflanzennährstoffe und Melamin gehören, verkaufen; der tschechische Agrofert-Konzern will dafür 810 Millionen € bezahlen und hat bereits die Zusage der Borealis! Was auf den ersten Blick nach einer klaren Sache klingt, weil sich zwei Firmen einig sind, ist letztlich komplizierter als gedacht. Grund: Auch Behörden müssen den geplanten Deal absegnen.

Und hier ziehen Gewitterwolken auf: Der niederösterreichische Bauernbund hat große Bedenken, holte sich Verstärkung von einer deutschen Anwaltskanzlei, die mit internationalen Kartellrechtsexperten aufwartet, um „für mehr Versorgungssicherheit und gegen ein Düngemittelmonopol“ zu kämpfen. Auch die Europäische Union wird ganz genau hinschauen.

So wird die von Ursula von der Leyen angeführte EU-Kommission den Verkauf der Stickstoffsparte der Borealis an Agrofert prüfen. „Der Verkauf ist unter anderem von der Fusionskontrollfreigabe durch die Europäische Kommission abhängig“, bestätigt auch Borealis. Agrofert bereitet derzeit die entsprechende Einreichung bei der EU-Kommission vor, die schließlich auch Kunden, Lieferanten und Konkurrenten anhören wird.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).



Kostenlose Spiele