In den Ohren der Bürgerinitiativen klingt der Schluss des Amtsberichts zur Garagen-Befragung wohl wie Musik. Der Bürgermeister beabsichtigt in der Parkgaragen-Gesellschaft beschließen zu lassen, dass „der Ausbau der Mönchsberggarage nicht mehr weiterverfolgt wird“, wie es in der Vorlage heißt. Damit wird dem klaren Ergebnis vom vergangenen Sonntag Rechnung getragen.
Am Mittwoch soll das Papier vom Gemeinderat beschlossen werden. Dann stellt sich bald die Frage, was mit den Garagen-Millionen nun passiert. Wie bereits berichtet hatte die Garagen-Gesellschaft Ende 2020 rund acht Millionen Euro auf der hohen Kante.
Stadtvize Bernhard Auinger (SPÖ) hat gefordert, dass das Geld an die Gesellschafter ausgeschüttet und für den öffentlichen Verkehr, etwa die geplante Obus-Reform, verwendet werden soll. Die Bürgerliste wird im Gemeinderat einen Zusatzantrag bringen, um genau das zu erreichen. Auch die KPÖ Plus will einen solchen Antrag einbringen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).