Kärnten und Salzburg

Dieser junge Feuerwehrmann hilft in zwei Ländern!

Kärnten
07.08.2025 18:45

Ein großes Helferherz hat der 16-jährige Samuel Mata. Der Katschberger ist nämlich gleich bei zwei Feuerwehrgruppen mit dabei – und das auch noch in zwei verschiedenen Bundesländern. Die „Krone“ statte ihm einen Besuch ab.

Samuel Mata hilft, wo er kann! Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn der 16-Jährige ist Mitglied bei gleich zwei Feuerwehren – und zwar in Kärnten bei der Löschgruppe am Katschberg sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael im Salzburger Lungau. „Ich helfe quasi länderübergreifend“, strahlt der gebürtige Slowake, der seit 2019 in Österreich am Katschberg lebt.

Begonnen hat alles in St. Michael bei der Jugendfeuerwehr. „Dort habe ich die Liebe zu dieser gemeinnützigen Arbeit gefunden.“ Und weil sein Papa Karol bei der Löschgruppe am Katschberg Mitglied ist und die Familie auch dort wohnt, wollte er auch hier in Notfallsituationen helfen und unter die Arme greifen.

„Wir leben zudem gegenüber vom Feuerwehrhaus, das zur Kärntner Feuerwehr gehört, sich aber lustigerweise auf der Salzburger Seite befindet“, lacht der engagierte Jugendliche, der auch noch beim Roten Kreuz Mitglied ist und gerade eine Pflegeausbildung macht. „Ich will Menschen einfach helfen, wo ich kann“, zeigt er großes Herz.

Zitat Icon

Wir sind froh, Samuel in unserer Löschgruppe am Katschberg zu haben. Er hat ein großes Herz und ist immer da, wenn man ihn braucht. Zudem wohnt er auch noch direkt neben unserem Feuerwehrhaus. 

Peter Kircher, Ortsfeuerwehrkommandant Rennweg

Zwei Bundesländer, zwei Uniformen 
Doch weil die beiden Feuerwehren nicht im selben Land sind, gibt es Unterschiede. Wie zum Beispiel bei der Uniform. „Ich habe alles doppelt. Die Uniform in St. Michael ist braun, die in Kärnten ist dunkelblau“, springt er für das „Krone“-Foto gleich in beide Einsatzkleidungen.

Doch wie ist es, wenn beide Feuerwehren zur selben Uhrzeit einen Einsatz haben? „Ich laufe dorthin, wo ich am nächsten bin“, erklärt der Jugendliche. „Es kommt auch vor, dass beide Feuerwehren zum selben Einsatz gerufen werden, weil wir an der Grenze häufig zusammenhelfen.“

Bei den Salzburger und Kärntner Feuerwehren gibt es Unterschiede: Deshalb besitzt der 16-Jährige ...
Bei den Salzburger und Kärntner Feuerwehren gibt es Unterschiede: Deshalb besitzt der 16-Jährige auch zwei verschiedene Uniformen.(Bild: Roland Holitzky)

Große Freude kommt vonseiten seines Ortsfeuerwehrkommandanten der FF Rennweg, Peter Kircher: „Es ist durchaus möglich, bei zwei Floriani-Gruppen dabei zu sein. Und je mehr Leute Mitglied sind, desto mehr kann man in Notlagen auch einsetzen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt