21.05.2022 11:49 |

An Ölfässer angekettet

Klimaprotest: Aktivisten blockieren Naschmarkt

Am Samstagvormittag fand beim Wiener Naschmarkt, direkt vor der Secession, eine Demonstration der Aktivistengruppe „Extinction Rebellion Österreich“ statt. In der sogenannten Aktion Blut der Erde setzen sie mit ihren nackten Körpern ein Zeichen gegen die Zerstörung der Erde durch die Verbrennung von Öl und Gas.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Aktivisten von Extinction Rebellion hatten sich an Ölfässer angekettet und bemalten ihre nackten Oberkörper mit den Worten „Raus aus Öl und Gas“. Zusätzlich wurde laute Musik gespielt und dabei getanzt. Mit der Aktion soll ein lautstarkes Zeichen gegen die Zerstörung der Lebensgrundlagen gesetzt werden.

„Wir kämpfen für eine solidarische Gesellschaft“
„In unserer Kultur galten Frauen und Natur schon lange als Ressourcen, die man rücksichtslos und schamlos ausbeuten kann. Die Frauen- sowie die Ökologiebewegung protestieren mit aller Schärfe gegen die tödlichen Folgen unseres aggressiven marktwirtschaftlichen Systems. Wir kämpfen für eine mütterliche, fürsorgliche und solidarische Gesellschaft“, erklärte Patrizia Bitter von Extinction Rebellion.

Polizei löste Versammlung kurze Zeit später auf
Derzeit versucht die Wiener Polizei, die Versammlung aufzulösen. Auf Twitter verkündeten die Aktivisten von Extinction Rebellion, dass sich einige Protestierende aktuell gegen die Räumung noch wehren würden.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter