Der Grazer Flughafen versteigert aktuell alte Geräte und Fahrzeuge. Wer schon immer einmal ein Feuerwehr-Auto oder eine Fahrgasttreppe wollte, kommt nun zum Zug!
Für Aufsehen sorgt der Thalerhof mit einer kuriosen Versteigerung der anderen Art. 50 in die Jahre gekommenen Gerätschaften aus dem Flughafen-Fuhrpark werden noch bis heute durch die niederländische Firma Troostwijk Auctions versteigert.
Ein imposantes Löschfahrzeug der Flughafenfeuerwehr ist da genauso dabei wie ein ausrangierter Cateringwagen oder ein Sandstrahl- oder Schweißgerät. Am Montag konnte man die guten Stücke besichtigen.
Fluggasttreppe gefällig?
Wer also schon immer auf der Suche nach einer gelben Fluggasttreppe als Hingucker für den eigenen Garten war, muss aktuell dafür (Stand Mntag Mittag) 210 Euro hinblättern. Für das von Flughafen-Chef Wolfgang Grimus probegesessene Gepäckförderband betrug das Höchstgebot 240 Euro.
Null Emissionen ab 2030
„Bei der Erreichung der von uns geplanten CO2-Reduzierung ist der Fuhrpark ein wichtiger Hebel - daher stellen wir ihn in den möglichen Bereichen schon seit Jahren konsequent um. Eine regelmäßige Nachrüstung ist ohnehin unumgänglich“, erklärt Grimus. Ziel ist es, die CO2-Emissionen am Airport bis 2030 auf null zu setzen.
Aktuell sind bereits über 25 Prozent des Fuhrparks auf E-Antrieb umgestellt. Der CO2-Ausstoß konnte so in den letzten Jahren bereits halbiert werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).