Etwa drei Millionen Österreicher weisen zu hohe Cholesterinwerte auf. Die Dunkelziffer dürfte noch viel höher sein. Lassen Sie deshalb regelmäßig Ihre Blutfettwerte überprüfen, um Gefahren für die Gefäße gezielt vorbeugen zu können.
Überschüssiges Cholesterin wird unter anderem in die Muskelschicht der Blutgefäßwände eingebaut. Das kann die „Verkalkung“ der Arterien verursachen. Diese Arteriosklerose begünstigt Durchblutungsstörungen in verschiedenen Organen und erhöht damit das Risiko für Herzinfarkt sowie Schlaganfall.
Deshalb sollte einmal im Jahr eine Vorsorgeuntersuchung beim Arzt erfolgen, bei der neben zu hohen Cholesterinwerten unter anderem auch Bluthochdruck und Diabetes aufgespürt werden können, die ebenfalls die Gefahr für Herzerkrankungen steigern.
Für Wiener gibt es übrigens von 16. bis 21. Mai im Rahmen einer Aktion in zahlreichen Apotheken zusammen mit der „Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze“ die Möglichkeit, kostenlos den Cholesterinspiegel messen zu lassen.
Die mit Abstand wichtigsten Lebensstilmaßnahmen, um hohe Werte zu senken sind der Verzicht aufs Rauchen und regelmäßige Bewegung. Zusätzlich sollte die Ernährung umgestellt werden. Experten empfehlen dafür die Mittelmeerküche: Sie ist reich an frischem Gemüse, Obst, Salaten, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Fisch, Nüssen, Kräutern und gesunden pflanzlichen Ölen wie Olivenöl. Tierische Produkte, die mit ihrem hohen Anteil an Cholesterin und gesättigten Fettsäuren die Werte eher steigen lassen, sollte man nur in geringen Mengen konsumieren.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.