Die Kreativität ist mit Künstler und Musiker Parov Stelar durchgegangen, als er eigentlich nur einen Teaser für sein neues Video malen wollte, dann aber kurzerhand das ganze Stück illustrierte. Die einzelnen Malsequenzen von „Candy Girl“ sind nun für Kunstfans im A4-Format erhältlich - eine Einstiegsdroge für Sammler.
„Plötzlich konnte ich gar nicht mehr aufhören und habe wie ein Wilder gezeichnet, sogar im Liegen“, erinnert sich Parov Stelar an die Entstehung des gemalten Videos für „Candy Girl“: „Eine tolle Verbindung von Musik und Malerei.“ Ein immenser Aufwand - es hat Wochen gedauert, bis das Projekt fertig war, denn pro Sekunde wurden zwölf Bilder benötigt: „Es waren wirklich Berge von Bildern“, lacht der Oberösterreicher.
Galerist Arnold Hirschl bietet nun die Videostills im A4-Format an: „Eine wunderbare Einstiegsdroge für Fans der Malerei von Parov Stelar.“ Schließlich sind sie wesentlich günstiger zu erwerben als die großen Gemälde, nämlich um 1200 Euro pro Stück. Die Aktion gehe Hand in Hand mit dem NFT-Hype: „So kann man einen Teil eines Musikvideos erwerben“, sagt Hirschl. Apropos NFT (digitales Echtheitszertifikat): Parov Stelar veröffentlichte kürzlich auch den ersten autogenerierten Song als NFT. Es gibt 10.000 verschiedene Varianten, jeder Käufer hat ein Original: „Wir sind die ersten, die das mit Musik machen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).