Alltagsprobleme

Flüchtlingshelfer fühlen sich alleine gelassen

Oberösterreich
07.05.2022 09:00
Der Ukraine-Krieg sorgte für einen Flüchtlingsstrom nach OÖ und gleichzeitig für eine Welle der Solidarität. Ein Großteil der Flüchtlinge wurde in privaten Quartieren untergebracht, doch nun fühlen sich viele Helfer allein gelassen.

Josef Geißler und seine Mitstreiter von der Initiative Willkommen@Ottensheim betreuen derzeit 32 Geflüchtete aus der Ukraine. Sie alle sind in privaten Quartieren untergebracht. Doch das tägliche Leben sorgt zusehends für Frust bei den engagierten Helfern.

Fachwissen ist nicht da
„Es fehlen verantwortliche Einrichtungen, wie Caritas oder Volkshilfe, die zuständig sind für Rechtsberatung und die allgemeine Betreuung der Flüchtlinge“, sagt Geißler. Man habe als private Initiative nicht das Fachwissen, rechtliche Dinge abzuwickeln. Damit seien etwa Mietverträge gemeint, die für die Bewilligung der Grundversorgung notwendig sind. Man fühle sich alleingelassen vom Land.

Beim Land reagierte man rasch, nahm sofort Kontakt zu der Initiative in Ottensheim auf, suchte das Gespräch und bot Hilfe an.

Zitat Icon

Die große Solidarität und das zivilgesellschaftliche Engagement im ganzen Land ist überwältigend. Wir nehmen natürlich jede Anregung ernst, um die Abläufe weiter zu verbessern.

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP)

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt