Wer etwas verliert, hat hier eine gute Chance, fündig zu werden: Gemeint ist das Fundbüro im Erdgeschoß des Neuen Rathauses. Wo Katrin Weilguny und ihre Kolleginnen einerseits die Verluste anderer akribisch verwalten und andererseits aber jede Menge Dinge sammeln, die wohl keiner der rechtmäßigen Besitzer vermisst oder tatsächlich im Fundbüro vermutet.
Klassiker und Kurioses
„Man kann sich gar nicht vorstellen, was Menschen alles verlieren“, erzählt Weilguny und lacht. Denn neben Klassikern wie Schlüssel, Geldtaschen, Handys oder Regenschirme werden auch immer wieder durchaus kuriose Fundsachen abgegeben. „Etwa eine Autotür, Baustellenlichter, Zahnprothesen und zuletzt in Corona-Zeiten verstärkt Hörgeräte und Ohrringe, die wohl durch das Abnehmen der Maske verloren gingen“, so die Fundbüro-Mitarbeiterin. Aktuell warten insgesamt 3879 Fundstücke im Neuen Rathaus darauf, abgeholt zu werden. Für alle Gegenstände gilt: Sie werden ein Jahr aufbewahrt. Danach gehen sie entweder in den Besitz des Finders über, werden versteigert oder zu Flohmarktpreisen im Fundbüro verkauft.
Großer Rad-Abverkauf am 13. Mai
Wie auch am 13. Mai. Da werden im Festsaal des Neuen Rathauses nicht weniger als 124 Fahrräder, welche eben innerhalb der gesetzlichen Frist nicht abgeholt wurden, zum Kauf angeboten. Achtung: Nur Barzahlung möglich! Das Angebot ist bunt gemischt – vom schon etwas älteren Drahtesel über City- und Mountainbikes bis hin zum modernen E-Bike. Letztere sind um 400 Euro zu haben, alle anderen kosten zwischen 50 und 250 €.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).