Speziell im ersten Lockdown 2020 und in Zeiten von Ausgangssperren nutzte die regionale Bevölkerung den Nationalpark als Erholungsdestination, um Frischluft zu tanken. Auch Gäste aus dem Wiener Raum stürmten das Gebiet.
„Corona hat uns deutlich vor Augen geführt, wie wichtig es ist, die Natur zu schützen, und hat uns klar gemacht: Wir brauchen die Natur und nicht die Natur uns“, sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf (SPÖ) bei der Tagung der Europarc-Federation im Villa Vita Pamhagen: „Daher ist es wichtig, auch entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen, damit uns dieses Naturjuwel auch zukünftig erhalten bleibt.“
55.000 Euro für Neugestaltung
Die neue Ausstellung im Nationalpark bietet anschauliche interaktive Informationen auf allen Ebenen und beinhaltet einen Welterbe-Raum, der über die UNESCO-Welterbestätte „Fertő/Neusiedler See“ informiert. Die Kosten für die Neugestaltung des Infozentrums betragen 55.000 Euro.
Aktuell wird der Außenbereich um rund 600.000 Euro umgestaltet und soll noch heuer eröffnet werden. „Es wurden hier über eine Million Euro für ein modernes Infozentrum investiert“, sagte Astrid Eisenkopf.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).