Kunst reibt sich im Ars Electronica Center von jeher an der Wissenschaft. So gibt es anlässlich der heurigen „Langen Nacht der Forschung“ im Zukunftsmuseum in Linz ein dichtes Programm von Anatomie über Klimawandel bis hin zur Künstlichen Intelligenz.
Von der äußersten Hautschicht bis ins kleinste Gefäß kann man den Körper mittels Virtual Anatomy erkunden - das fotorealistische 3D-Erlebnis gibt’s für alle Forscher über 14 Jahren im AEC zu erleben. Oder man probiert ein Exoskelett aus oder hört zu, was eine Künstliche Intelligenz komponieren kann. Die Kleinsten können in die Welt der Mikroben eintauchen. Die Möglichkeiten sind viel zu viel für einen Abend - insgesamt 21 Workshops, Führungen und Vorträge von Experten sowie Live-Performances von Künstlern warten am 20. Mai im Rahmen der „Langen Nacht der Forschung“ auf die Besucher im Ars Electronica Center in Linz. Für alle Altersgruppen gibt es passende Angebote.
Alle Infos: ars.electronica.at
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).