„Massenmörder!“

Hasspostings gegen Minister endeten vor Gericht

Als „alles andere als elegant formuliert“ bezeichnet der Richter im Wiener Landesgericht das, was eine Schreiberin im Internet vor ihm Platz nehmen lässt. Sie bezeichnete den damaligen Bundeskanzler Schallenberg, Innenminister Nehammer und Gesundheitsminister Mückstein als „Massenmörder“ betreffend der Corona-Impfpflicht ...

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Man sollte zwei Dinge wissen: Hass im Netz, so auch Richter Noe, wird nicht toleriert und man setzt sich nicht vor einen Computer, um „Dampf abzulassen“. Wie es die 59-jährige Linzerin nun auch einsieht. Damals ging es ihr „nicht so gut“. Kurzarbeit, die das Ersparte aufgefressen hat, mittlerweile ist sie arbeitslos, „aber jetzt bekomm ich wenigstens Unterstützung“. 

Zitat Icon

Man lässt jeden ins Land, aber die eigenen Leute sperrt man ein.

Die Begründung der Angeklagten für die Hasspostings

„Geärgert“ habe sie sich über die Politik und „wie man mit uns umgeht.“ Von „Dreckspack“ war da zu lesen auf der Homepage des Innenministeriums, und von „Massenmördern, die schon lange verhaftet gehören“. Begründung: Man lasse jeden ins Land, sperre aber die eigenen Leute ein ...

„Werde das ganz sicher nie wieder tun“
Jetzt tut ihr alles furchtbar leid, sie wird das „ganz sicher nie wieder tun“, sie entschuldigt sich für ihre Kurzschlusshandlung aufrichtig. Was Herr Rat auch glaubt: Diversion mit einem Beobachtungszeitraum für ein Jahr.

Gabriela Gödel
Gabriela Gödel
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter