Preistreiber Energie

Teuerung kletterte im April auf 7,2 Prozent

Österreich
29.04.2022 09:33

Die Verbraucherpreise steigen ungebremst weiter. In Österreich dürfte die Inflation im April laut Schnellschätzung der Statistik Austria 7,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat erreicht haben. Gegenüber dem März steigt das Preisniveau voraussichtlich um 0,3 Prozent.

„Neben den weiterhin inflationsbestimmenden Preisanstiegen bei Treibstoffen und Energieprodukten geht auch von Nahrungsmitteln ein zusätzlicher preissteigernder Effekt aus“, so Statistik-Austria-Chef Tobias Thomas am Freitag.

Der für Eurozonen-Vergleiche ermittelte Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) für Österreich lag im April laut der Schätzung ebenfalls um 7,2 Prozent über dem Vorjahresmonat sowie um 0,6 Prozent über dem Vormonat März. Im Detail wird die Statistik Austria am 18. Mai über die Teuerung in Österreich berichten.

Inflation im Euroraum auf Rekordhoch
Die Inflation in der Eurozone ist auf ein neues Rekordhoch gestiegen und bringt die auf Nullzins-Kurs steuernde Europäischen Zentralbank (EZB) unter Zugzwang. Angetrieben von den hohen Energiekosten kletterte die Teuerungsrate im April auf 7,5 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag in einer ersten Schätzung mitteilte.

Im März hatte die Inflation bereits mit 7,4 Prozent einen Höchstwert markiert, im Februar war sie bei 5,9 Prozent gelegen. Ob mit dem April-Wert das Ende der Fahnenstange erreicht ist, bleibt laut Ökonomen ungewiss.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).



Kostenlose Spiele