Zweite Amtszeit
Nun amtlich: Macron bleibt französischer Präsident
Nun ist es amtlich: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bleibt fünf weitere Jahre Hausherr im Elyséepalast. Der Verfassungsrat in Paris bestätigte am Mittwoch offiziell das Ergebnis der Präsidentschaftswahl, bei der Macron in der Endrunde am Sonntag obsiegte.
Nach dem offiziellen Endergebnis erhielt der Liberale 58,55 Prozent der Stimmen, seine rechte Herausforderin Marine Le Pen kam auf 41,45 Prozent der Stimmen.
71,9% Wahlbeteiligung
Die Wahlbeteiligung lag bei 71,9 Prozent. 48,75 Millionen Wahlberechtigte hatten sich zur Stimmabgabe registriert. Über 2,2 Millionen Wähler gaben einen leeren Stimmzettel ab, weil ihnen keiner der beiden Bewerber passte. Macrons zweite Amtszeit beginnt am 14. Mai.
Erster Auftritt nach Wahlabend: Tomaten nach Macron geworfen
Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nach seiner Wiederwahl wurden Tomaten in Richtung Macrons geworfen. Wie auf Videos französischer Sender zu sehen ist, trafen die Kirschtomaten am Mittwoch auf einem Markt in Cergy aber einen anderen Mann.
Macrons Sicherheitskräfte hoben daraufhin schützend ihre Hände über den Kopf des Staatschefs und spannten einen Regenschirm auf. Auf Videos ist auch zu hören, wie Macron auf dem Markt nordwestlich von Paris von einigen Menschen ausgebuht wurde.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).