Gute Nachricht für Schleckermäulchen: Nur bei drei Eisproben wurde im Vorjahr eine erhöhte Keimbelastung festgestellt, neun Proben lagen unter der Beanstandungsgrenze. Immer wieder werden bei der Begutachtung auch Hinweise ausgesprochen, so die Leiterin der Lebensmittelaufsicht Astrid Zeller. „Etwa, wenn eine Verkäuferin lange, künstliche Fingernägel hat. Das geht im Eissalon nicht.“
Immer mehr Menschen achten darauf, dass Lebensmittel nicht verschwendet werden. Gerichte werden in luftdicht schließenden Gläsern haltbar gemacht. Ein Trend bei landwirtschaftlichen Direktvermarktern, in der Gastro und bei Manufakturen auf den die 34 Aufsichtsorgane der Lebensmittelkontrolle verstärkt ihr Augenmerk legen.
5495 Betriebskontrollen
Im Jahr 2021 führte die Lebensmittelaufsicht 5495 Betriebskontrollen durch. „In 137 Betrieben sind 178 Verstöße gegen Hygienevorschriften und 81 gegen andere Gesetze und Verordnungen festgestellt worden. Von 4039 begutachteten Proben wurden 13 Prozent beanstandet“, so Zeller. Neun Proben waren gesundheitsschädlich.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).