„Kreatives“ Angebot

Parkpickerl-„Schnäppchen“ als dreister Zuverdienst

„Parkpickerl NEU, optimal als Tauschpickerl“. Verkaufspreis: läppische 10 Euro. Was nach einem guten Schnäppchen klingt, ist in Wahrheit ein dreister Versuch schnell und unkompliziert an Geld zu kommen. Entdeckt auf einer privaten Online-Verkaufsplattform.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die „Krone“ hat bei der Magistratsdirektion der Stadt Wien nachgefragt. Die hält von dem „Verkaufsangebot“ gar nichts. „Es kommt immer wieder vor, dass sich Personen mit Gratisleistungen der Stadt Geld dazuverdienen wollen und hoffen, dass ihnen jemand die angebotene Ware oder Leistung abkauft“. Zuletzt beobachtet bei den Gratis-Gurgeltests, die über diverse Plattformen um 5, 10 oder gar 20 Euro angeboten wurden.

Im Fall des „Tausch“-Pickerls kostet ein Ersatzpickerl etwa für eine zu Bruch gegangene Windschutzscheibe nämlich nichts - es gibt auch keinen Verwaltungsaufwand für die Neuausstellung. Ohne Freischaltung und Genehmigung für ein Kennzeichen kann es auch nicht verwendet werden. Bevor es das elektronische Parkpickerl gab, musste noch im Zwei-Jahres- oder Ein-Jahresrhythmus das neue Pickerl geklebt und das alte von der Windschutzscheibe abgeschabt werden - da war die Vorlage des „kaputten Pickerls“ auch am Amt als Beweis notwendig.

Mit der elektronischen Freischaltung wird einmal ein Pickerl in einer Datenbank mit einem KfZ-Kennzeichen verknüpft und freigeschaltet. Geht die Scheibe zu Bruch, gibt es dann „kostenlos“ ein Ersatzpickerl und es wird bei der nächsten Überprüfung durch das Überwachungsorgan wiederholt freigeschaltet. 

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Wien Wetter