Erstmalige Äußerung
Schröder über Krieg: „Folge politischen Versagens“
Deutschlands Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) hat sich erstmals zum Krieg in der Ukraine geäußert. Der Konflikt sei eine Konsequenz daraus, dass man nach dem Kalten Krieg keine angemessene Sicherheitsarchitektur erstellt habe, kritisierte der Gas-Lobbyist am Donnerstag während einer Konferenz in der Türkei. Weiters bezeichnete er den Ukraine-Krieg als Folge eines „politischen Versagens“. Schröder gilt als Vertrauter des russischen Präsidenten Wladimir Putin.
„Wir haben noch keine Sicherheitsarchitektur erstellt, die die veränderte Situation nach dem Fall der Berliner Mauer mit einbezieht“, zitierte die „Welt“ den deutschen Altkanzler. Und der Krieg in der Ukraine sei ihm zufolge eine Konsequenz dieses politischen Versagens.
„Nationale Souveränität schon lange eine Illusion“
In der Rede, die Schröder während einer Konferenz in der türkischen Stadt Kartepe hielt, wies der frühere Politiker auf „große Herausforderungen“ hin, die „auf Europa zukommen als Ergebnis des russischen Krieges gegen die Ukraine“. Nationale Souveränität sei schon lange eine Illusion, sagte er und verwies auf Herausforderungen wie Migration, Sicherheitsbedrohungen und die Globalisierung. Auf die Handlungen von Putin im Ukraine-Krieg ging Schröder mit keinem Wort ein.
„Europa muss mehr Verantwortung übernehmen“
Schröder prognostizierte hingegen, dass Europa als Konsequenz des Krieges seine Kapazitäten erweitern und seine Verteidigungspotentiale besser nutzen werde. „Europa muss mehr Verantwortung für seine eigene Sicherheit übernehmen, sowohl in der Europäischen Union als auch in der NATO“, sagte Schröder. „Aber dabei sollte sich Europa nicht ausschließlich auf die militärische Ebene beziehen.“
Lesen Sie auch:





Schröder ist seit Jahren mit dem russischen Präsidenten eng befreundet. Er ist Aufsichtsratschef des russischen Energiekonzerns Rosneft und soll demnächst auch einen Posten im Aufsichtsrat der Muttergesellschaft Gazprom bekommen.



Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).