Bei einer Kontrolle gegen 1 Uhr in der Nacht von Freitag auf Samstag hielten Zollbeamte am Grenzübergang Suben einen Wagen mit rumänischen Kennzeichen an. Der Neunsitzer wurde von einem 32-jährigen Rumänen gelenkt. Dieser gab gegenüber den Beamten an, dass er mit seinen acht Mitfahrern auf dem Weg in die Niederlande sei, um dort zu arbeiten. Nachdem die Fahrzeuginsassen zum Aussteigen aufgefordert wurden, fanden die Kontrolleure in der zweiten Sitzreihe unter mehreren Textilien versteckt eine weitere Person.
Ins Polizeianhaltezentrum gebracht
Bei diesem Mann handelte es sich um einen Syrer, der rechtswidrig in Österreich aufhältig war. Er gab an, bei der Raststation St. Valentin als Autostopper eingestiegen zu sein und als Ziel Deutschland zu haben. Der reisefreudige Syrer wurde festgenommen und zur Fremdenpolizei ins Polizeianhaltezentrum Wels gebracht.
Der 32-Jährige Rumäne wurde ebenfalls festgenommen und bei der Staatsanwaltschaft Wels angezeigt. Dort entschieden die Juristen zur Verblüffung der Polizisten, dass der Rumäne nur auf freiem Fuß angezeigt wird. Denn seine Aussage, er habe nur einen Autostopper mitgenommen war ihm nützlich. So wurde er nicht wegen Schlepperei, sondern nur wegen Beihilfe zum illegalen Aufenthalt angezeigt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).