An der Tankstelle Alkohol besorgen, obwohl man noch zu jung dafür ist: leider gängige Praxis. Dies soll eine sogenannte Alterskontrollscheibe in der Steiermark nun unterbinden - bei einem Kaufversuch lässt sich darauf das Alter anhand des Geburtstags sofort ablesen.
Die Nachtgastronomie befindet sich seit Monaten im Lockdown. Der Alkoholkonsum Erwachsener verlagert sich in den privaten Bereich, aber auch Jugendliche besorgen sich ihre Drinks im Supermarkt und auch an den Tankstellen. Testkäufe an verschiedenen Verkaufsstellen haben - auch schon vor Corona - gezeigt, wie einfach es ist, als Jugendlicher an Alkohol zu kommen, obwohl das Jugendschutzgesetz das verbietet.
Testkäufe an verschiedenen Verkaufsstellen haben gezeigt, wie einfach es ist, als Jugendlicher an Alkohol zu kommen
Jürgen Roth, Bundesobmann des Energiehandels
Vereinfachte Kontrollen
„Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst“, sagt Jürgen Roth, Bundesobmann des Energiehandels. Mit der Alterskontrollscheibe sollen nun die Kontrollen vereinfacht und damit Missbrauch unterbunden werden.
„Drehscheibe“ für mehr Jugendschutz
Harald Pfleger, Obmann der Fachgruppe Tankstellen an der WKO Steiermark, erklärt, warum sie funktioniert: „Wenn Jugendliche Alkohol kaufen möchten, wird ein Ausweis verlangt, worauf gewisse, aber nicht alle, Kassensysteme aufmerksam machen. Die Alterskontrollscheibe ist auffällig sichtbar und griffbereit an der Kassa angebracht und hilft Rechenfehler zu vermeiden“, sagt Pfleger.
Signal an Jugendliche
Sie erleichtert erstens das Rechnen im Stress während des Kassierens und sie ist gleichzeitig ein sichtbares Signal an die Jugendlichen: „Hier wird kontrolliert - hier bekommst du keinen Alkohol!“
Parkplatz-Partys
Ein weiteres Problem seien die im Lockdown unerlaubten „Ansammlungen“ auf Parkplätzen, wenn der Alkohol gleich vor Ort konsumiert wird. Die gesamte Branche müsse hier an einem Strang ziehen, ergänzt Bundesobmann Jürgen Roth. „Wir leisten unseren Beitrag, indem wir proaktiv an die Sache herangehen.“
WKO, Stadt Graz und Land Steiermark
Das Land Steiermark und die Stadt Graz waren von Anfang an mit an Bord der Jugendschutzinitiative. Mario-Carl Wünsch vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung Gesellschaft, sieht den Jugendschutz als gesamtgesellschaftlichen Auftrag: „Ich freue mich über das positive Signal in Richtung Anerkennung des Jugendschutzes, das die Kammer mit der Alterskontrollscheibe aussendet“, betont er. Außerdem müsse man die „Eigenverantwortung junger Menschen stärken“.
Service für alle Mitglieder
Die Tankstellenuhr bekommen die Mitgliedsbetriebe per Post zugestellt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).