Was GECKO bringen soll

„Schneller impfen, mehr Tests, neue Medikamente“

Politik
18.12.2021 13:40

Die Regierung richtet angesichts der Omikron-Variante eine neue „gesamtstaatliche Covid-Krisenkoordination“, kurz GECKO, ein. Als Doppelspitze des Teams sind Generalmajor Rudolf Striedinger und Katharina Reich, Generaldirektorin für die öffentliche Gesundheit, am Samstag vorgestellt worden. „Schneller impfen, mehr Tests, neue Medikamente“, fasste Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) die Aufgabe des Krisenmanagements zusammen. GECKO soll sofort mit der Arbeit beginnen und nächste Woche zusammentreten.

GECKO soll der Regierung nicht nur als beratendes Gremium zur Seite stehen, sondern auch operative Aufgaben übernehmen. Dazu gehören die Bereiche Impfen, Testen und die Bestellung neuer Covid-Medikamente. Man wolle mehr impfen und auch mehr testen, „in jedem Bundesland und in jedem Bezirk“, kündigte Minister Mückstein dazu an. 

„Omikron steht vor der Tür“
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) begründete die Einsetzung der neuen Krisenkoordination damit, „dass die neue Omikron-Variante unmittelbar vor der Tür steht“. Es sei keine Frage mehr, sondern wann die neue Variante sich auch in Österreich weit ausbreiten werde. „Die Prognosen sind nicht gut, was Omikron betrifft - das müssen wir so sagen“, bekräftigte der Gesundheitsminister. „Das Virus wird heimtückischer, dafür müssen wir uns wappnen.“

„Know-how der besten Köpfe“
Mit der strukturellen Neuaufstellung des Pandemie-Managements bündle man das Know-how des jeweils besten Kopfs aus einem Stab, so Mückstein. Diese Stäbe, etwa das Covid-Prognosekonsortium, bleiben aber bestehen. Mit GECKO soll es aber eine engere Abstimmung zwischen fachlicher Expertise und operativer Umsetzung geben. „Omikron ist schnell und wir müssen schneller sein“, brachte Katharina Reich den angestrebten Vorteil der Bündelung auf den Punkt.

Chief Medical Officer Katharina Reich und Generalmajor Rudolf Striedinger berichten an die Bundesregierung. Schnittstelle zu den Bundesländern ist der Landesamtsdirektor des Vorsitzlandes der Landeshauptleutekonferenz, aktuell Tirol, danach Vorarlberg. Das Team soll Entscheidungsgrundlagen schaffen, die Entscheidungen treffe weiter die Politik, wie Mückstein betonte. 

Reich soll sich um den medizinisch-wissenschaftlichen Bereich kümmern, Striedinger wiederum wurde von der Regierung als Logistik-Experte mit der Aufgabe betraut. Weitere Experten des GECKO-Teams kommen aus den Bereichen Wissenschaft, operative Umsetzung und Kommunikation. Darunter sind etwa Rotes-Kreuz-Rettungskommandant Gerry Foitik und der Simulationsforscher Nikolas Popper (die ganze Liste siehe unten). Weitere Vertreter können Sozialpartner und Sozialversicherung nominieren.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) bezeichnete das Bundesheer als „strategische Waffe gegen das Virus“ und strich die bisherigen Leistungen des Heeres, etwa bei Massentests, hervor. Die Betrauung eines Soldaten mit Krisenmanagement-Aufgaben begründete Striedinger mit Eigenschaften wie dem Verfolgen klarer Zielsetzungen und der Verwendung einer klaren Sprache. Man arbeite auch im Sinne einer Einheit der Führung.

SPÖ: „Warum erst nach 21 Monaten?“
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner hält die Einführung eines zentralen Krisenmanagements der APA gegenüber „für einen richtigen und längst überfälligen Schritt“, den sie seit Beginn der Pandemie gefordert habe. „Es stellt sich die Frage, warum ein zentrales Krisenmanagement erst nach 21 Monaten und vier Lockdowns kommt. Aber immerhin, besser spät als nie.“

Für die stellvertretende FPÖ-Klubobfrau Dagmar Belakowitsch offenbart sich in der Bestellung Reichs und Striedingers dagegen die „Hilflosigkeit“ der Regierung. „Der Weg, Experten mit der Pandemiebekämpfung zu beauftragen, hat in manchen Ländern durchaus funktioniert - aber nur dann, wenn dies von Anfang an der Fall war“, so Belakowitsch in einer Aussendung.

Expertinnen und Experten in GECKO

  • Markus Müller, Rektor der Medizin-Uni Wien und Vorsitzender des Obersten Sanitätsrats
  • Elisabeth Puchhammer-Stöckl, Virologin
  • Eva Schernhammer, Epidemiologin
  • Andreas Bergthaler, Molekularbiologe
  • Herwig Kollaritsch, Infektiologe
  • Herwig Ostermann, Gesundheit-Österreich-Geschäftsführer
  • Nikolas Popper, Simulationsforscher
  • Christiane Druml, Vorsitzende der Bioethikkommission
  • Thomas Sterlinger, Covid-19 Future Operations Clearing Board
  • Thomas Szekeres, Ärztekammer-Präsident
  • Gerry Foitik, Rettungskommandant Rotes Kreuz
  • Oswald Wagner, Vizerektor der Medizin-Universität Wien
  • Ingrid Brodnig, Journalistin und Fake-News-Expertin
  • Ulrike Mursch-Edlmayr, Apothekerkammer-Präsidentin
  • Karl Stöger, Medizinrechtler
  • Reinhard Schnakl, Staatliches Krisen-und Katastrophenschutzmanagement
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele