
Ein Innviertler Wirt tischt für das Corona-Personal des Krankenhauses Braunau auf. 300 Mitarbeiter werden mit Gratis-Spezialitäten verwöhnt.
Die Köstlichkeiten reichen von Vorspeisen wie Räucherlachs mit Honig-Senfsauce über Truthahnrollbraten mit Oliven – oder Trüffelrisotto mit gebratenen Zucchinischeiben bis zu einem Ragout vom Junghirschen mit Pilzen.
Gastronom Jochen Reumüller aus Braunau und sein Team haben zuvor zwei Tage mit Speisevorbereitungen zugebracht. Insgesamt 300 Mitarbeiter der Covid-Station des Braunauer Krankenhauses werden seit Dienstag in Gruppen zu je 100 Personen auf diese Weise zu Mittag gratis verköstigt.
„Das ist als Dankeschön und Anerkennung für ihre großartigen Leistungen in den vergangenen zwei Jahren gedacht“, sagt Organisator Reumüller, der am Stadtplatz das Restaurant „Tafelspitz-Nudlkuchl“ betreibt. Die Idee für die Essenseinladung unter dem Motto „Braunau sagt Danke“ war ihm nach Berichten von Bekannten gekommen, die auf der Covid-Station arbeiten. „Für Außenstehende ist es leider völlig unvorstellbar, mit welchen Anforderungen sich das medizinische Personal dort tagtäglich konfrontiert sieht.“
Die Covid-Abteilung ist voll begeistert über das tolle Essen, es ist fast wie eine Weihnachtsfeier. Uns freut sehr, dass an uns gedacht wird.
Julia Söllinger, Pflegebereichsleiterin der Covid-Abteilung
Im Speisesaal des Krankenhaueses
Reumüller rief zunächst auf Facebook zu Spenden auf, die einen beträchtlichen Betrag einbrachten, mit dem Zutaten gekauft wurden: „Es hat aber auch ein großes Entgegenkommen seitens der Lieferanten gegeben.“
Er selbst stellt das Personal zur Verfügung und kümmert sich um die Logistik. Denn die Speisen werden täglich in seiner Küche vorgefertigt und dann in den fünf Autominuten entfernten Speisesaal des Krankenhauses transportiert. Für die 300 Covid-Mitarbeiter gibt es zusätzlich noch Gutscheine für Thermen-Eintritte und einen Cocktail in Geinberg. Sowie ein Packerl mit Produkten aus der Region.
„Eine großartige Initiative, die meinen Mitarbeitern zeigt, dass unsere Arbeit wertgeschätzt wird“, sagt Oliver Hofbauer, Pflegebereichsleiter seit 2003. Er hofft auf eine Wiederholung im Sommer.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).