
Einblicke in die „Herzkammer der Landespolitik“ soll das neue Besucherzentrum des NÖ-Landtages interessierten Bürgern gewähren. An interaktiven Stationen soll künftig die Gesetzgebung im Regierungsviertel St. Pölten erlebbar gemacht werden. Jetzt fiel der Startschuss zum großen Umbauprojekt.
Seit einem Vierteljahrhundert fällt der Landtag seine Beschlüsse nun in der Landeshauptstadt St. Pölten. Und vor bereits 18 Jahren wurde das derzeitige Besucherzentrum im Regierungsviertel eröffnet.
„Diese Zeitspannen gelten in der Politik eigentlich schon als eine Ewigkeit“, sind sich Landtagspräsident Karl Wilfing und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner einig. Das Bedürfnis nach Transparenz sowie der Wunsch nach Mitwirkung sind in der Bevölkerung gewachsen.
Neues Konzept für „Forum Landtag“
Und dem will man jetzt mit neuen Angeboten Rechnung tragen. Das „Forum Landtag“ bildet nicht nur einen neuen Eingangsbereich zum Landhausschiff an der Traisen, es bringt interessierten Besuchern mit integrativen und innovativen Technologien die Tätigkeit der Abgeordneten, Kontrollrechte, Gesetzgebungsprozesse sowie die Gewaltenteilung in Niederösterreich näher. Nicht nur Politikvermittlung soll im neuen Forum stattfinden, es wird auch ein multifunktionaler Raum der Begegnung für Veranstaltungen und Diskussionen sein.
„Ort zum Vor- und Mitdenken“
„Ein Ort zum Vor- und Mitdenken“, betont Wilfing. Die Umsetzung des Siegerprojekts eines Planungswettbewerbs – den Zuschlag erhielten das niederländische Architekturbüro Studio Maks und die Kommunikationsagentur „Büro Wien“ – kostet 2,3 Millionen Euro und soll im Herbst kommenden Jahres fertig sein.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).