Inferno auf Insel
Chile: Mehr als 140 Häuser bei Waldbrand zerstört
Bei schweren, unkontrollierbaren Waldbränden sind im Süden von Chile mehr als 140 Häuser zerstört worden. Das verheerende Feuer griff von angrenzenden Wäldern auf die Außenbezirke der Ortschaft Castro auf der Insel Chiloé über, wie die Feuerwehr am Freitag mitteilte.
Rund 800 Menschen verloren ihr Zuhause. Die Feuerwehr sprach von dem schwersten Brand in der Region seit den 1960er-Jahren. Rund 300 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um die Brände zu löschen und ein Übergreifen der Flammen auf weitere Häuser zu verhindern. Zwischenzeitlich stand nicht genug Löschwasser zur Verfügung. 15 Feuerwehrleute wurden verletzt.
Die Regierung rief den Katastrophenfall aus und schickte vier Minister zur Sitzung des Notfallkomitees in der Region. In der Ortschaft Castro wurden Notunterkünfte eingerichtet und Sachspenden für Betroffene gesammelt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.