Wie auch in den vergangenen Jahren kommen am 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, Schüler aus ganz Kärnten zusammen, um dieses Thema, das gerade in der heutigen Zeit besonders bedeutend ist, einmal mehr aufzugreifen und stärker ins Bewusstsein der Gesellschaft zu rücken.
Aktuelle Brennpunkte im Livestream
Die Jugendlichen organisieren in Eigenregie einen Livestream, in dem sie Statements zu aktuellen Brennpunkten wie Corona, Rassismus, Klimakrise sowie Migration und deren Auswirkungen auf die Menschenrechte abgeben.
Dieses Jahr treffe ich mich zum zweiten Mal in Folge nur mit einer kleinen Gruppe von Kärntner Schülern im Bambergsaal in Villach, um über Menschenrechte im Allgemeinen und persönliche Zugänge zu diesen zu sprechen. Für Menschenrechte gibt es nämlich keinen Lockdown!
Maturantin Lena Klaura vom Bachmanngymnasium Klagenfurt
Spannender Diskussionsstoff
Lena Klaura ist auch heuer wieder Mitorganisatorin dieses bundeslandweiten Austauschs: „Wir übertragen die Podiumsdiskussion auf livestream.klimagipfel.at, damit möglichst viele Interessierte daran teilnehmen können.“ Einfach reinklicken – um 9.30 Uhr geht es morgen los. Bis 11.20 Uhr steht spannender Diskussionsstoff auf der Agenda.
Für Würde und Rechte eintreten
Ebenso mitdiskutieren wird Lenas Klassenkameradin, Zara Asatrian: „Menschenrechte heißt für mich ganz klar, das Akzeptieren meines Gegenübers und das Eintreten für jene, die es selbst nicht können!“ Auch Tina Tenzin Wangmo Gi vom BRG Lerchenfeld ist überzeugt: „Solange nicht alle Menschen gleich an Würde und Rechten sind, dürfen wir nicht aufgeben, uns für Menschenrechte einzusetzen!“
Ein wichtiger Briefmarathon
Im Dezember findet übrigens jährlich ein Briefmarathon von Amnesty International statt. „Auch wir möchten dazu aufrufen, an dieser Aktion teilzunehmen. Dadurch wird Solidarität ausgedrückt“, betont Lena.
Alle Infos dazu gibt es im Internet unter amnesty.at/mitmachen/kampagnen/briefmarathon.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).