Salzburgs Skigebiete haben auf den Skitouren-Boom, der durch die Pandemie noch einen zusätzlichen Schub bekommen hat, reagiert. Stand früher das Naturerlebnis abseits der Pisten im Vordergrund, hat sich das Skibergsteigen mittlerweile als feste Größe und sicherere Alternative auch auf den Pisten etabliert. Neben der guten Verkehrsanbindung der einzelnen Skigebiete sind präparierte Abfahrten anstatt des Tiefschnees für viele reizvoll. So können sich auch Anfänger oder nicht so gute Skifahrer an den Sport heran wagen.
Eigene Pisten- und Skigebietsinfrastruktur
Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Pistenbenützer: die Sicherheit. Lawinengefahr gibt es auf den Pisten nur in Ausnahmefällen und auch bei einer Verletzung ist rasche Hilfe garantiert. Das schaut weit abseits des Pistenrummels natürlich ganz anders aus. Durch die größere Anzahl an Sportlern, die die Pisten bergauf marschieren, nehmen jedoch Konflikte und gefährliche Situationen zu. Darauf haben viele Skigebiete reagiert. Nahezu überall gibt es bereits eigene Aufstiegsspuren an den Pistenrändern.
Unterschiedlich hohe Preise für Pistentouren
Da die Sportler die Infrastruktur der Skigebiete mit Ausnahme der Lifte benützen, muss meist ein Tourengeher-Ticket gekauft oder zumindest für den Parkplatz bezahlt werden. Dabei unterscheidet sich die Höhe der Gebühren aber deutlich. Während in Abtenau fünf Euro für die Aufstiegsspur zu zahlen sind, werden in Mühlbach/Hochkönig für die Scheppal Alm-Route 14,50 Euro fällig.
Der Aufstieg an der „Roten 8er“ in Wagrain ist bis zum 12. Dezember noch exklusiv für Tourengeher reserviert, kostet jedoch 15 Euro pro Person. In Flachauwinkl/Kleinarl verlangt man stolze 22 Euro, allerdings sind zwei Liftfahrten inkludiert. Für Familien ein tiefer Griff ins Börserl. Besitzt man eine gültige Tages- oder Saisonkarte, entfallen in den meisten Skigebieten die Touren-Gebühren. In Obertauern sind im Winter Tourengeher auch ohne Gebühren willkommen. Aber: Es wird an die Vernunft der Pistengeher appelliert, sich sorgsam und nicht nebeneinander aufwärts zu bewegen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).