Die 18 Meter hohe und festlich geschmückte Fichte im Garten der Familie Stadler ist der Blickfang in Adnet - und weist gleichzeitig auf das Schicksal des vierjährigen Etienne hin.
Sprechen kann der kleine Etienne aus Adnet nicht. Und doch ist sein Lachen sofort ansteckend. „Diese Fröhlichkeit ist typisch für seine Krankheit“, sagt Mutter Annette Schatzmann.
Der Vierjährige wurde mit dem Angelman Syndrom geboren – einer seltenen Genbesonderheit auf dem 15. Chromosom. Etienne ist in seiner körperlichen und geistigen Entwicklung stark eingeschränkt. Er trägt rund um die Uhr Windeln, kann nur mit Hilfe ein paar Schritte gehen. „Man darf ihn nie aus den Augen lassen. Unser Etienne ist eine endlose Energiequelle“, sagt Schatzmann.
Ein Therapiehund könnte Etienne helfen, ruhiger zu werden und sich besser kontrollieren zu können. So ein Tier ist eine kostspielige Angelegenheit, die Wartezeit für die speziell ausgebildeten Hunde entsprechend lang.
3000 Lichter rufen zur Hilfsbereitschaft auf
Das Schicksal der Familie bewegt viele Adneter. Privatpersonen und Unternehmer schlossen sich zusammen und starteten die Aktion „Tausend Lichter für Etienne“. Steinmetz Robert Schnöll gestaltete eine Spendenbox. Sie steht nun am Straßenrand nahe des Ortszentrums. Von dort aus gut zu sehen: eine mit knapp 3000 Lichtern geschmückte Fichte. Der Baum steht im Garten der Familie Stadler. Um die Lichterketten anzubringen, war ein Kran vonnöten. Umso heller erstrahlt der Baum nun für Etienne.
Spendenkonto: „Annette Schatzmann für Etienne“; IBAN: AT22 3502 2000 0113 0244
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.