Pionierarbeit im Web

Schweizer starten Gebärdenlexikon für Gehörlose

Web
15.04.2011 10:44
Der Schweizer Gehörlosenbund (SGB-FSS) geht am 30. April mit einem Gebärdenlexikon online: Über das Internet können dann erstmals rund 1.000 Gebärden in drei Sprachen abgerufen werden. Bisher gibt es nur ein Internet-Gebärdenlexikon auf Deutsch.

Der Gehörlosenbund will sein dreisprachiges Lexikon - Deutsch, Französisch, Italienisch - als Anlaufstelle für ein breites Publikum verstanden wissen. Wie er am Donnerstag mitteilte, soll das Lexikon im Internet sowohl Fachpersonen als auch Schulen, Dolmetscher, Betroffene und Interessierte ansprechen.

Der Gebärdensprache-Wortschatz auf der Internet-Plattform soll laufend erweitert und angepasst werden. Es solle "das Herzstück einer Zukunft werden, in der wir mehr Produkte in Gebärdensprache haben", sagte Brigitte Daiss-Klag, Nationalverantwortliche des Bereichs Gebärdensprache SGB-FSS.

Bereits seit 2008 existiert im Internet ein Gebärdensprache-Lexikon, das Absolventen der Gestalterischen Berufsmaturität Bern (GIBB) als interdisziplinäre Projektarbeit geschaffen haben. Auf dieser Internetseite werden allerdings die Begriffe nur in Deutschschweizer Gebärdensprache dargestellt.

Die Gebärdensprache als Verständigungsmittel Gehörloser verfügt zwar über eine Grammatik, ist aber genauso unterschiedlich wie andere Sprachen auch. Gehörlose gebärden inhaltlich gleiche Begriffe in Deutschland anders als in Italien oder der Deutschschweiz.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt