Um die Nebensaison am Katschberg zu beleben, findet jedes Jahr im Oberkärntner Tourismusgebiet das Fest der alpenländischen Volksmusik statt. Musikgruppen und Musikschüler aus der Region musizierten und marschierten gestern, Sonntag, gemeinsam mit den Gästen von Lokal zu Lokal.
Musik wird auf dem Katschberg großgeschrieben, besonders im Herbst. Denn jedes Jahr lädt der Tourismusverband im Zuge des Programmes „HoamART“ auf die Katschberghöhe. „Mit dem Angebot wollen wir die Nebensaison in der Region für unsere Gäste sowie Einheimischen attraktiver machen“, erklärt Tourismuschef Markus Ramsbacher.
Fünf Lokale machen mit
Die Besucher wurden in fünf Lokalen, und zwar im Gasthaus Bacher, Stamperl, Café Herbert, in der Ainkehr sowie im Bergnest musikalisch unterhalten. Ramsbacher: „Die Gäste gingen trotz frischer Temperaturen von einem Gasthaus zum anderen, quasi der Musik nach.“ Auch Musikschüler aus dem Bezirk Spittal sowie aus dem Lungau (Salzburg) stellten ihr Können unter Beweis.
Herbstliche kulinarische Spezialitäten krönten den Sonntagnachmittag in gut 1600 Meter Seehöhe.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).