Große Freude herrscht im Tierpark Rosegg in Kärnten. Ein dort aufgezogener Waldrapp ist nach zwei Jahren wieder heimgekehrt. Ein Sender auf seinem Rücken lässt nachvollziehen, wo der Zugvogel in dieser Zeit unterwegs war. Waldrappe gehören bei uns zu den am stärksten bedrohten Vogelarten. Sie werden in Rosegg gezüchtet.
Der Tierpark Rosegg ist seit vielen Jahren Partner des Waldrappteams, eines der größten Artenschutzprojekte in Europa. Es trägt dazu bei, dass die Vögel wieder angesiedelt werden und ihnen beigebracht wird, wie sie in den Süden ziehen. Biologen müssen den Jungvögeln den Weg in ihre Winterquartiere zeigen.
Wir freuen uns immer, wenn Ausflügler an ihren Heimatort zurückkehren. Heuer sind 28 Küken auf die Welt gekommen.
Waldrapp-Ziehmutter Lynne Hafner
Mit GPS-Sender versehen
Jetzt kehrte Waldrapp „Robigus“ nach zwei Jahren wieder an seinen Geburtsort zurück. Die Freude bei „Waldrapp-Mutter“ Lynne Hafner und Tierparkbesitzer Emanuel Lichtenstein ist natürlich groß. „Wir haben einige unserer aufgezogenen Waldrappen mit einem kleinen GPS-Sender versehen. So kann man am Handy genau sehen, wo sie sich gerade aufhalten“, erklärt Hafner.
Will er hier überwintern?
„Robigus“ war heuer von Italien nach Graz geflogen, hat sich dort in der Umgebung lange aufgehalten und ist dann nach Kroatien weitergezogen. Deshalb waren alle überrascht, als der Waldrapp plötzlich in Rosegg auftauchte. Gespannt ist man nun, ob der Vogel im Tierpark überwintern wird oder ob er in die Toskana weiterfliegt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).