26.09.2021 06:00 |

Fälscher im Visier

29 Flugpassagiere mit Corona-Fake-Tests erwischt

Während die Polizei mit Schwerpunktaktionen mögliche 3G-Fälscher in der Gastronomie ins Visier genommen hat, werden auch auf dem Airport Wien-Schwechat immer wieder Corona-Sünder aus dem (Flug-)Verkehr gezogen. Allein im September versuchten 29 Passagiere, mit gefälschten PCR-Zertifikaten ein- oder auszureisen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In Messengerdiensten wie Telegram oder WhatsApp geistern sie seit Monaten herum. Gruppen mit Tausenden Mitgliedern, in denen schamlos gefälschte PCR-Tests und Impfzertifikate, meist um 100 Euro pro Person, feilgeboten werden. Genau diese Art der illegalen Erschleichung eines 3G-Nachweises ist dem Innenministerium seit geraumer Zeit ein Dorn im Auge.

Mehr als 30 Anzeigen bei Kontrollen in Lokalen
Wie ausführlich berichtet, durchkämmten erst von Donnerstagabend bis in die Nacht auf Freitag hinein Polizisten Beisln, Cafés und Nachtclubs in ganz Wien. Zwar wurden dabei mehr als 30 Anzeigen ausgestellt, doch keiner der dubiosen Passfälschungen aufgestöbert.

29 gefälschte Zertifikate
Anders gestaltet sich die Lage auf dem Flughafen Wien-Schwechat. Seit Anfang September fischten Polizisten bei den dortigen Gesundheitskontrollen 29 Passagiere aus dem Verkehr. Allesamt hatten gefälschte negative PCR-Testzertifikate dabei. 23 der Angehaltenen wurden bei der Einreise nach Wien geschnappt - alleine 22 von ihnen aus der albanischen Hauptstadt Tirana. Sie wurden angezeigt, an der Grenze zurückgewiesen und mussten die Heimreise antreten.

Ein aus Athen einreisender Syrer stellte, ebenso wie ein Landsmann, der nach Oslo wollte, Antrag auf Schutz. Auch fünf Rumänen auf dem Weg nach London wurden angezeigt.

Die Albaner zeigten sich nach anfänglichem Leugnen geständig. Sie hatten die falschen Zertifikate zuvor im Internet erstanden.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter