Moderne Abfüllanlage

Neues Hirter-Design: „Kein Bruch mit Tradition“

Kärnten
11.07.2025 18:45

Mit dem Start der neuen Abfüllanlage, in die 22 Millionen Euro investiert wurden, präsentiert Kärntens größte Privatbrauerei auch den neuen Markenauftritt.

Seit 755 Jahren stehen wir für Braukunst, die Zeit braucht und sich auch Zeit nimmt“, betont Niki Riegler, Eigentümer und Geschäftsführer der Privatbrauerei Hirt. In den vergangenen zwei Jahren wurden 22 Millionen Euro in eine neue Abfüllanlage investiert. „Damit modernisieren wir, schaffen Arbeitsplätze“, so Riegler. Zeitgleich wurde der Markenauftritt neu gestaltet: „Das ist kein Bruch mit der Tradition, sondern eine zeitgemäße Weiterführung – mit offenen Augen und hochgekrempelten Ärmeln.“

Nach der Segnung durch Gerhard Kalidz durchschnitten LH Peter Kaiser und Chef Niki Riegler ...
Nach der Segnung durch Gerhard Kalidz durchschnitten LH Peter Kaiser und Chef Niki Riegler symbolisch das Band.(Bild: Felix Justich)
Niki Riegler mit einer neu gestalteten Flasche Hirter Privat Pils.
Niki Riegler mit einer neu gestalteten Flasche Hirter Privat Pils.(Bild: Felix Justich)
Blick auf die neue Abfüllanlage, im Vodergrund die Etikettier-Maschine.
Blick auf die neue Abfüllanlage, im Vodergrund die Etikettier-Maschine.(Bild: Felix Justich)
LH Peter Kaiser, Hirter-Eigentümer Niki Riegler, Klaus Möller, Raimund Linzer und Landesvize ...
LH Peter Kaiser, Hirter-Eigentümer Niki Riegler, Klaus Möller, Raimund Linzer und Landesvize Martin Gruber (v.l.).(Bild: Felix Justich)
Für die Firmenflotte wurden neue vollelktrische Pkw von Cupra angeschafft.
Für die Firmenflotte wurden neue vollelktrische Pkw von Cupra angeschafft.(Bild: Felix Justich)
Die Feierlichkeiten fanden direkt bei der Brauerei in Hirt statt.
Die Feierlichkeiten fanden direkt bei der Brauerei in Hirt statt.(Bild: Felix Justich)

Gratulationen für Traditionsbetrieb
Bei der Feier gratulierte auch die Landesspitze. „Item taberna in Hurde solvit talentum unum – ebenso zahlt die Taverne in Hirt ein Talent“, zitiert Landeschef Peter Kaiser die erste urkundliche Erwähnung von 1270. „Schon damals wollte ein Kaiser eine Steuer einheben.“ Eine Anspielung auf die Forderung Rieglers nach weniger Regulierung und Steuern, mit Hinweis auf die Trinkgeld-Abgabe.

„Diese Investitionen sind Zeichen, die Mut machen“, lobt Kaiser, WK-Präsident Jürgen Mandl dankt der Brauerei, dass der „unglaubliche jahrhundertelange Weg weiterverfolgt wird“ und Landesvize Martin Gruber betont: „Solche Betriebe sind Ankerpunkte, die Orientierung und Halt geben. Hier findet gelebte Regionalität statt!“

30.000 Flachen und weniger Wasserverbrauch
Und die Abfüllanlage, die auch aus dem Agrarbudget des Landes gefördert wurde, wird allen Anforderungen an eine moderne Brauerei gerecht. „Pro Stunde können, egal ob Bier oder Limonade, 30.000 Flaschen befüllt werden. Zeitgleich wurde der Wasserverbrauch beim Waschen fast halbiert, der Sauerstoffanteil in den Flaschen gedrittelt“, erklärt Geschäftsführer Raimund Linzer, der das Projekt geleitet hat. „Großer Dank gilt allen Mitarbeitern. Die Zeit während des Baus war eine Herausforderung. Zeitweise waren fast 80 Lkw am Gelände unterwegs.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt