23.09.2021 14:00 |

„Krone“-NÖ-Aktion

Vereine sind Zellerndorfs Salz in der Suppe

Egal, ob Großstadt oder kleine Gemeinde: In den blau-gelben Kommunen wird die Vereinsarbeit besonders geschätzt und gefördert. Die „Krone“ und die Initiative Service Freiwillige wollen nun jene Gemeinden vor den Vorhang holen, die sich besonders für ihre Vereine einsetzen. 22 Orte im Bundesland stehen daher in der Kategorie „Vereinsfreundlichste Gemeinde“ im Rahmen der „Aktion Herzensmensch“ zur Wahl - so auch Zellerndorf im Bezirk Hollabrunn.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Stolz auf ein reges Vereinsleben mit rund 50 Vereinen und Freizeitorganisationen ist die Marktgemeinde Zellerndorf im Bezirk Hollabrunn. „Sie sind gewissermaßen das ,Salz in der Suppe‘ und tragen zu einem wesentlichen Teil der Lebensqualität hier in unserer Gemeinde bei“, berichtet Bürgermeister Markus Baier. Die Freude ist daher groß in der Gemeinde, dass sich so viele Menschen ehrenamtlich und vor allem uneigennützig engagieren. „Dafür wollen wir von ganzem Herzen danken“, so Baier.

Ein breites Spektrum
Das Vereinsleben in Zellerndorf umfasst ein breites Spektrum und reicht vom Sportverein über den Tennisclub, den Reit- und Fahrverein bis hin zum Stockschießverband und den Fischerfreunden. „Letztere haben eine herrliche Wohlfühloase beim Teich geschaffen“, lobt der Bürgermeister deren Mitglieder. Zu den weiteren Fixbestandteilen der Gemeinde zählen laut Bürgermeister die Feuerwehren genauso wie die Kameradschaftsverbände, die heimischen Jagdgesellschaften, die Dorferneuerungsvereine, die Jugendorganisationen und selbstverständlich die Trachtenkapelle Zellerndorf sowie die Dorfmusik Platt und die Feuerwehrmusik Deinzendorf. „Tischtennisgruppe, Tarock- und Schachgruppe, Weinbauvereine, Tourismusverein - die Liste der Vereine in der Gemeinde Zellerndorf ist sehr ergiebig. Wir freuen uns, dass so viele Vereine Teil unserer Gemeinschaft sind“, betont der Ortschef.

Gegenseitiges Unterstützen
Dass nicht nur die Gemeinde die Vereine unterstützt, sondern auch von deren Arbeit profitiert, zeigt sich am besten am Beispiel des Tourismusvereins. Dieser organisiert und koordiniert in der Gemeinde die Angebote von Gästezimmern, Events, den Besuch von Messen, Kellergassenführungen und Werbematerial.

Das Voting läuft bis 3. Oktober
Ein ausgeklügelter Bewertungsschlüssel garantiert, dass auch kleine Gemeinden eine Chance auf den Sieg haben. Und dieser zahlt sich aus: Dem Gewinner winkt im Frühjahr oder Sommer 2022 ein „Krone-Herzensmensch“-Fest, der Zweit- und der Drittplatzierte dürfen sich über attraktive Sachpreise zum Wohle der Vereine freuen.

Infos, Voting und eine Übersicht aller nominierten Gemeinden: krone.at/krone-herzensmensch-award

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).