Obwohl bereits seit einigen Jahren über die Lkw-Maut diskutiert wird, sind Österreichs Straßen nach wie vor für alle Schwerfahrzeuge frei befahrbar. Für die rund 33.000 Kilometer Landesstraßen und 90.000 Kilometer Gemeindestraßen soll sich das nun ändern, geht es nach den Bundesländern Niederösterreich und Steiermark.
Nach Schweizer Vorbild wollen die beiden zuständigen Verkehrsräte Franz Schnabl und Anton Lang (SPÖ) nun eine kilometerabhängige Lkw-Maut entrichten. Sie werden ihren Antrag bei der Verkehrsreferenten-Konferenz am 1. Oktober einbringen.
In der „Krone“-Community scheint ein Großteil unserer User gegen die neue Lkw-Maut zu sein. Viele Leser machen sich Sorgen, wie und von wem diese zukünftig gezahlt wird und befürchten Preiserhöhungen in anderen Lebensbereichen.
In den Kommentaren sprachen sich auch einige Leser für eine umweltfreundlichere Lösung aus. Erwähnt wurde hier vor allem der Ausbau des Schienenverkehrs.
Einige User befürchten, dass Österreich ohne Lkw-Maut als Transitland von ausländischen Transportern ausgenutzt werden könnte. Diese würden Gemeindestraßen abnützen und dadurch ebenfalls Kosten verursachen. Mit einer Maut und strengeren Kontrollen könnte man dies ausgleichen.
Was sagen Sie zu dem Thema? Braucht Österreich eine Lkw-Maut oder geht es weiterhin ohne? Haben Sie vielleicht auch Alternativvorschläge? Lassen Sie uns Ihre Meinung gerne unten in den Kommentaren wissen!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).