21.09.2021 06:00 |

Aus NÖ und Steiermark

Bundesländer-Antrag für Lkw-Maut auf allen Straßen

In Österreich gibt es 33.000 Kilometer Landesstraßen und 90.000 Kilometer Gemeindestraßen. Für alle Schwerfahrzeuge frei befahrbar, ohne zu zahlen. Allerdings nicht mehr lang, geht es nach Niederösterreich und der Steiermark. Die beiden Bundesländer machen einen Vorstoß für eine Lkw-Maut auf allen Straßen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Vorbild für das Modell, das die beiden zuständigen Verkehrsräte Franz Schnabl und Anton Lang (beide SPÖ) nun präsentieren, ist die Schweiz. Dort gilt bereits seit dem Jahr 2001 eine kilometerabhängige Lkw-Maut, per GPS wird die zurückgelegte Strecke erfasst und anschließend die zu entrichtende Abgabe berechnet. Ähnliches sei in Österreich leicht umsetzbar, so Schnabl und Lang. Sie werden ihren Antrag bei der Verkehrsreferenten-Konferenz am 1. Oktober einbringen. Widerstand wird vor allem aus Tirol erwartet.

Frächter weichen aus, um Gebühren zu sparen
Eine Maut auf allen Straßen würde den Durchzugsverkehr in den Ortsgebieten verringern, heißt es aus Niederösterreich und der Steiermark. Denn viele Frächter würden auf Bundesstraßen ausweichen, um die Autobahngebühr zu sparen. Die zusätzlichen Einnahmen sollten in Klimaschutzinvestitionen fließen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) fordert schon seit Langem eine Ausweitung der Lkw-Maut.

Doris Vettermann
Doris Vettermann
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?